Von Burg Alt-Eberstein zum Schloss Hohenbaden
Die Aussichtstour zum Schloss Hohenbaden über die Ebersteinburg bietet einen grandiosen Ausblick über die Stadt Baden-Baden und das Murgtal bis hin zu den Vogesen im Elsass.
Die Wanderung zum Schloss Hohenbaden ist sehr beliebt bei Wanderer und zeigt die komplette Schönheit der Battert.
Diese Wanderung erlaubt die Entdeckung einer der schönsten Ruinen des Murgtals und verläuft über die bekanntesten und beliebtesten Wanderwege der Gegend. Die Wanderwege sind ausgeschildert und entlang der Tour verlaufen Aussichtspunkte wie auf den Battertfelsen.
Daneben gibt es sehr gute Einkehrmöglichkeiten in Baden-Baden und Sitzbänke entlang der Wege. Alt-Eberstein wo eins der Sitz des Grafen vom Eberstein war, bietet zudem ein schönes Burgcafè mit sehr schönen Ausblick über die Rheinebene.
Autorentipp
- Es lohnt sich ein Besuch in einer Eisdiele im Stadtzentrum von Baden-Baden

Sicherheitshinweise
Bei den Battertfelsen verläuft der Weg etwas schmaler und steiniger.Weitere Infos und Links
- Burg- und Schlossbesichtigung ist kostenlos
- Bei der Burgruine Alt-Eberstein befindet sich ein Burgcafè
- Für Kletterbegeisterte bieten die Battertfelsen gute Möglichkeiten zum klettern
- Sitzbänke beim Schloss Hohenbaden bieten auch Möglichkeit zum Picknicken und verweilen
- Lokal am alten Schloss ist momentan noch geschlossen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Haltestelle Wolfsschlucht folgen wir der Rotenbachtalstraße für 100 m und biegen links ab. Nach 1 km erreichen wir die Lukashütte. Nach 800 m kommen wir an die Zimmerhardtstraße in Ebersteinburg an. Wir überqueren diese Straße und folgen den Wanderweg. Der obere Teil dieser Straße erreichen wir in 400 m und biegen dort rechts ab. Danach biegen wir nach 100 m links in einen Waldweg ab. Diesen folgen wir bis zur Ebersteinburg.
Danach laufen wir an der Straße zurück nach unten und biegen bei der Ebersteinburger Straße links ab. Nach 100 m biegen wir rechts ab in die Hilsbrunnerstraße. Diese Straße folgen wir bis zu einen kleinen Parkplatz. Von dort aus begeben wir uns in den Wald und biegen nach ca. 500 m links ab. Bei der nächsten Waldkreuzung kann der untere oder obere Felsenweg gewählt werden. Von den drei Wegen zur Auswahl nehmen wir den Weg der geradeaus führt. Bei diesen Weg kommen wir vorbei an einer Bergwachhütte und sind in ca. 1 km auf dem Battertfelsen. Auf den Battertfelsen kann eine kurze Rast eingelegt werden und die schöne Aussicht genießt werden. Von den Battertfelsen aus sind es noch ca. 1 km zum Schloss Hohenbaden aus.
Der Weg nach Baden-Baden verläuft durch ein Waldstück. Unterhalb des Schloss nehmen wir den Weg nach rechts und folgen diesen geradaus für ca. 1,3 km. Der Weg verläuft dabei über eine Kapelle und einer Trinkstelle.
Angekommen in Baden-Baden durchqueren wir einen wünderschönen Park von dem aus wir zur Zähringerstraße gehen. Dort angekommen an der Straße biegen wir links ab und biegen an einem Parkstück nach rechts ab.
Nach 400 m erreichen wir die Schloßstraße und das Neue Schloss von Baden-Baden. Wir biegen nach dem Schloss links ab und erreichen nach 500 m die Innenstadt von Baden-Baden und den Leopoldsplatz. Von dort aus fahren einige Buslinien zum Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Karlsruhe gibt es Möglichkeiten für Fernreisende. Von dort aus fahren die S-Bahnen S81 und S8 nach Gernsbach bhf. In Gernsbach fährt der Bus 244 Richtung Baden-Baden Bahnhof nach Ebersteinburg Wolfsschlucht. Die Buslinie 244 fährt stündlich vom Bahnhof ab.
Vom Leopoldsplatz in Baden-Baden fährt fast jeder Bus zum Bahnhof. Am Bahnhof in Baden-Baden besteht die Möglichkeit mit dem ICE, RE oder der S-Bahn zu fahren. Fast jede halbe Stunde fährt ein Zug nach Karlsruhe.
Anfahrt
Ebersteinburg ist über die A5 und B3 erreichbar mit dem Auto.Parken
Bei der Wolfschlucht gibt es Parkmöglichkeiten.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Battert ISBN 978-3-95611-067-2
Schwarzwald – Wandern & Einkehren ISBN 978-3-7633-3063-8
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen