Diese grenzüberscheitende Rundwanderung verbindet Historie und Botanik.
Startpunkt ist die Gemeinde Bargen, die am nördlichsten gelegene Gemeinde der Schweiz. Die Ortschaft sowie der Verlauf der gesamten Route befindet sich in der Schutzzone des Randen, dem plateauartigen Höhenzug im Kanton Schaffhausen welcher geologisch zur Tafeljura-Landschaft gehört.
Die Route verbindet auf rund 15km einmalige Botanik und interessante Historie.
Weitherum bekannt ist das Naturschutzgebiet «Tannbüel». Hier blühen jedes Jahr mehr als zwanzig verschiedene Orchideenarten, hauptsächlich der Frauenschuh. Noch etliche andere Blumen-, und Pflanzenarten blühen in diesem Gebiet.
Im Zentrum aber steht der historische Grenzstein mit der Nummer 593. Früher schob an dieser Stelle, dem nördlichsten Punkt der Schweiz, die Schaffhauser Obrigkeit Verurteilte und Verbannte nach Deutschland ab. Heute findet man hier einen Rastplatz mit Grillstelle.
Die Route bietet eine unvergessliche Rundum-Weitsicht hin zu den Schweizer ALpen und bis weit in den Schwarzwald und den Hegau.
Mit dem Bus bis Bargen
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bruno Bernasconi