Auf den drei Kilometern rund um den Battert bei Baden-Baden erkunden Sie bei einer kurzen Wanderung auf Felsenwegen einen einzigartigen Naturschatz.
3,1 km
1:05 h
163 hm
164 hm
Der Battert (Badenhard) ist eine Top-Adresse für Wanderer, denn im Umfeld der Felswände verlaufen spannende Wege. Die Pfade sind vielfach aus Steinen zu Felsentreppen zusammengesetzt und ausgesprochen abwechslungsreich. Es gibt viele Wegvarianten, wunderschöne Aussichtspunkte und riesige alte Bäume. So steht die dickste Eiche Baden-Badens oberhalb der Ritterplatte, und mächtige Buchen und Bergahorne besiedeln den Südhang. Mit seinen vielen abgestorbenen Bäumen ist der Wald am Battert für Höhlenbrüter, zum Beispiel Spechte und Eulen, ein ideales Zuhause. Er wirkt ausgesprochen wild – ein Muss für alle Freunde bizarrer Naturformen!
Autorentipp
Das schönste Licht auf den abwechslungsreichen Felsenpfaden haben Sie am Spätnachmittag.
Autor
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Aktualisierung: 26.08.2020
Höchster Punkt
559 m
Tiefster Punkt
399 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Der Weg rund um den Battert ist anspruchsvoll und besteht mehrheitlich aus steinigen Pfaden. Deshalb ist die Tour besonders für trittsichere Wanderer zu empfehlen. Am Battert finden viele Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum. Beachten Sie, dass die Felsenbrücke, die Sie ungefähr nach einem Viertel des Weges erkunden können, zur Brutzeit des Kolkraben von Mitte Februar bis Mitte Juli gesperrt ist.
Weitere Infos und Links
Die NaTouren sind besondere Wanderungen, die Sie im ganzen Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erwarten. Entdecken Sie zum Beispiel Naturschätze im mittleren Schwarzwald oder erklimmen Sie barrierefrei die Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Die NaTouren sind besonders für Familien mit Kindern gedacht und so gestaltet, dass es für die Jüngsten am Wegesrand viel zu entdecken gibt. Weitere Infos zu den NaTouren finden Sie hier im Tourenportal oder auch unter www.naturparkschwarzwald.de.
Wer noch mehr über die Tiere und Pflanzen an diesem Ort erfahren möchte, wirft einen Blick in das Ringbuch "NaTouren zwischen Baden-Baden und Freudenstadt". Dieses 48-seitige handliche Ringbuch im Taschenformat beinhaltet darüber hinaus noch weitere Touren und viele nützliche Zusatzinfos. Sie finden es im Online-Shop des Naturparks.
Start
Altes Schloss Hohenbaden (411 m)
Koordinaten:
DG
48.776128, 8.244032
GMS
48°46'34.1"N 8°14'38.5"E
UTM
32U 444459 5402845
w3w
///antike.gewollt.einiger
Ziel
Altes Schloss Hohenbaden
Wegbeschreibung
Vom Alten Schloss aus geht es gleich bergauf Richtung Batterteiche - die dickste Eiche Baden-Badens, die oberhalb der Ritterplatte steht. Wenn wir möchten, können wir zuvor zur Ritterplatte abbiegen und die Aussicht dort genießen. Weiter gehen wir vorbei an der Felsentreppe. Hier können wir hinuntersteigen und die Tour abkürzen, oder wir gehen auf dem vorgeschlagenen Pfad weiter auf dem oberen Felsenweg zur unteren Batterthütte. Von hier aus wandern wir auf dem unteren Felsenweg zurück zum Alten Schloss.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Alte Schloss Hohenbaden können Sie mit dem Bus erreichen. Planen Sie Ihre Anreise auf der Seite der Deutschen Bahn.
Anfahrt
Das Alte Schloss ist mit dem Auto in zehn bis 15 Minuten von der Baden-Badener Innenstadt aus zu erreichen.
Parken
Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Ausgangspunkt der Tour beim Alten Schloss.
Koordinaten
DG
48.776128, 8.244032
GMS
48°46'34.1"N 8°14'38.5"E
UTM
32U 444459 5402845
w3w
///antike.gewollt.einiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen