Start
Für den Rundwanderweg in Bretzfeld auf der Bürgerwiese oder in Bitzfeld beim Hotel Rose. Dort befinden sich jeweils große Wander- Informationstafeln. (207 m)
Koordinaten:
Geographisch
49.177544, 9.437599
UTM
32U 531893 5447285
Ziel
Für den Rundwanderweg in Bretzfeld auf der Bürgerwiese oder in Bitzfeld beim Hotel Rose.
Wegbeschreibung
Von den Weinbergen des Himmelreichs bei Siebeneich taucht der Wanderer in ein Waldgebiet ein. Er kommt an den Zwillingseichen und am Steinernen Tisch bei Dimbach vorbei. Von hier, dann auf Waldbacher und Eschenauer Gemarkung, ist der Wanderer auf einsamen Waldwegen unterwegs. In Eschenau endet die erste Etappe. Von Eschenau bis nach Brettach geht es am zweiten Tag. Und zwar auf und ab, durch Wald, Wiesen und Weinberge, die im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegen. Gala-Blicke sind garantiert auf das Sulmtal, Bernbachtal und Brettachtal. Höchster Punkt ist Neuhütten, mit dem Aussichtsturm Steinknickle (525 m). Der Weinort Unterheimbach wird dabei durchwandert. Siehe auch Tour 16: ab Unterheimbach bis Buchhorn ist diese Etappe identisch mit dem Rundwanderweg Brettachtal. Auf dem Weg von Buchhorn, über Hälden, Stöckig, Lindelberg nach Bretzfeld gibt es wieder einen schönen Mix aus Weinbergen, Wald und Weitblicken. Der Wanderer wird sich einig sein mit dem Schriftsteller Carl Julius Weber: „Hohenlohe ist einer der schönsten Edelsteine in Württemberg.“ Variante zum Steinernen Sofa ab Unterheimbach. Am Rundwanderweg Brettachtal, bietet sich ein Abstecher (2½ bis 3 Stunden) zu einem besonderen Ziel an: zu einem steinernen Sofa im Wald. In den gewachsenen Stein anno 1885 gehauen. In einer Zeit des romantischen Lebensgefühls. Nach den Sportanlagen (Wanderparkplatz) an der Gabelung links und über den Bernbach. Bei der nächsten Weggabelung nach rechts und entlang des Bernbachs (fließt rechts). Wieder eine Gabelung, und hier den Weg rechts nehmen. Markierung Nr. 2/3. Links vom Bächle bergauf (2/3). Nach dem Aufstieg eben weiter und rechts in die Breitwaldstraße. Am Schild Sofaweg geradeaus, leicht abwärts in Linkskurve. Über ein Bächle (2) in Richtung einer Rechtskurve. Steinernes Sofa links an Böschung am Weg. Auf dem Weg Nr. 2 weiter und rechts halten in den Bernbachweg. An der Lichtung geradeaus, leicht abwärts und geradeaus auf Nr. 2. Danach der Markierung blaues Kreuz folgen, Schild Salenhaus, Gabelung. Von hier auf Markierung 2 und blaues Kreuz achten. Auf Asphaltsträßchen nach Herrenhölzle und Unterheimbach. Für Kinderwagen und Rollstuhl nur in umgekehrter Reihenfolge bis zum Steinernen Sofa geeignet.
Rundwanderwege
Zwei bis drei Rundwanderwege fangen jeweils an entsprechenden Parkplätzen mit Informationstafeln an. Und zwar am Parkplatz Banzhaf in Siebeneich, am Steinernen Tisch und im Sperbelhau bei Waldbach. Die weiteren Wanderparkplätze: Herrenhölzle bei Unterheimbach, bei den Sportanlagen und bei der Weinsteige Unterheimbach, am nördlichen Ortseingang von Brettach, beim Friedhof Geddelsbach, bei der Weinkellerei Hohenlohe in Adolzfurt, am Stöckig zwischen Adolzfurt und Windischenbach, bei der Wiesenkelter Bretzfeld und beim Gasthof „Rose“ in Bitzfeld. Die Rundwege sind zwischen zwei und neun Kilometer lang. Insgesamt kann man auf ihnen bis zu 122 km weit wandern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen