Donau-Zollernalb-Weg 9. Etappe: Von Meßstetten nach Schömberg
Wanderung
· Schwäbische Alb
Donau-Zollernalb-Weg: 9. Etappe. Höhepunkte im Minutentakt am Albtrauf. Durch herrliches Albgebiet inmitten der typischen Wacholderlandschaft zwischen sanften Hügeln, duftenden Wiesen, geheimnisvollen Wäldern und schroffen Felsen entlang des Traufs zum Stausee nach Schömberg.
schwer
27,2 km
8:00 h
957 hm
1.184 hm
Meßstetten ist bekannt von den Wettermeldungen im Radio. Hier oben ist es immer ein bisschen kälter als sonst im Ländle. Mit bis zu 989 m ist Meßstetten eine der höchstgelegenen Städte in Deutschland. Die heutige Etappe führt durch herrliches Albgebiet inmitten der typischen Wacholderlandschaft zwischen sanften Hügeln, duftenden Wiesen, geheimnisvollen Wäldern und schroffen Felsen entlang des Albtraufes zum Gräbelesberg, Hörnle, Lochenstein und Plettenberg. Die Tour belohnt mit wunderbaren, einzigartigen Aussichten, Ruhe und Entspannung. Spannend indes die steilen Felsabbrüche und die Verbindungswege, z.B. die Hossinger Leiter. Botanikfreunde kommen im Naturschutzgebiet Hülenbuch auf ihre Kosten. Am Stausee von Schömberg Entspannung pur: die Füße im Wasser, die Abendsonne im Gesicht – so lässt es sich aushalten.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit unterwegs direkt an der Strecke keine. Wer die Tour teilen möchte, dem empfehlen wir am Hörnle etwa 2 km hinab zu gehen Richtung Tieringen und im Haus Bittenhalde zu übernachten.
Besichtigungen:
Lamprechtskirche Meßstetten (1), Hossinger Leiter (3), Gräbelesberg (4), Naturschutzgebiet Hülenbuchwiesen (5), Hörnle (6), Lochenstein (7), Hoher Fels (9), Plettenberg (10), Stausee Schömberg (11)
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gespaltener Fels, 993 m
Tiefster Punkt
Schömberg, 640 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Lange anspruchsvolle Etappe mit einigen Höhenmetern. Kondition ist gefragt.Weitere Infos und Links
Zollernalb-Touristinfo, Tel. 07433/92-1139, tourismus@zollernalbkreis.de, www.zollernalb.comStadt Meßstetten, Tel. 07431/63 49-0, stadt@messstetten.de, www.messstetten.de
GVV Oberes Schlichemtal, Tel. 07427/9 49 80, sekretariat@gvv-os.de, www.oberes-schlichemtal.de
Stadt Balingen, Tel. 07433/1 70-0, stadt@balingen.de, www.balingen.de
Start
Ortsmitte Meßstetten, bei Lamprechtkirche (900 m)
Koordinaten:
DG
48.180746, 8.962483
GMS
48°10'50.7"N 8°57'44.9"E
UTM
32U 497211 5336390
w3w
///aufgefallen.pferde.bekommt
Ziel
Ortsmitte Schömberg
Wegbeschreibung
Vor der evangelischen Lamprechtskirche (1) in der Ortsmitte von Meßstetten dem Wegweiser Tieringen 12 km folgen. Über das Kirchgässle weiter am Hang entlang. Vorbei an der Sprungschanze und der Skipiste von Meßstetten zum Wegweiser „Altes Häuble“ (2). Durch Mischwald und über Wiesen zu einem Wanderparkplatz mit Grillmöglichkeiten. Abwechslungsreich bis zur Hossinger Leiter (3). Links steil bergauf am Geländer entlang, dann über ein paar Felsen und Treppen. Bald ist der Aussichtspunkt auf dem Gräbelesberg (4) erreicht. Der 300 m über dem Eyachtal gelegene Bergsporn fällt nach drei Seiten teils senkrecht ab – phänomenal. Der Weg wechselt ständig zwischen Wald und Hochfläche. Die Fahrstraße nach Albstadt-Laufen überqueren, dann Richtung Tieringen gehen. Botaniker kommen im Naturschutzgebiet Hülenbuchwiesen (5) auf ihre Kosten. Oben an der Kante ist das Hörnle mit Rastbank auf 956 m (6) Höhe erreicht. Ein fantastischer Blick: unten Balingen und in der Ferne ist Tübingen zu sehen. Sicher geleitet vom Wegzeichen zur Jugendherberge Lochen. Am Lochenpass (885 m hoch) die Landstaße überqueren, nach wenigen Metern rechts hoch zum Lochenstein (7) mit Gipfelkreuz. Ein Highlight: Hechingen mit dem berühmten Hohenzollernschloss ist zu sehen und auch der Fernsehturm von Stuttgart. Vom Gipfelkreuz führen Dreizack und das Donau-Zollernalb-Zeichen steil abwärts (Achtung bei Nässe). Vorbei an Schaf- und Wacholderheiden (8) zu einem Grillplatz hinauf zur Albtraufkante. Am Hohen Fels (9) beträgt die Höhe fast schon 1.000 Meter. Der Plettenbergturm, das nächste Ziel, ist in Sicht. In Serpentinen steil abwärts, dann steil aufwärts zum Plettenberg. Der Plettenbergsteinbruch ist gigantisch: seine Ausmaße, die Felsbrüche und die Routenführung. Abzweig zum Bergkreuz mit idyllischer Rastbank (10). Weiter zum Werksgebäude, über eine überdachte Brücke, dann steil am Trauf hinauf bis zum panoramareichen Rastplatz Plettenberg (1.002 m) mit Orientierungskarte. Erst auf Naturweg, dann auf der Zufahrtstraße bis zur Plettenberghütte des Schwäbischen Albvereins mit großer Grillstelle und neu angelegtem Spielplatz. Von hier aus sind es noch 3 km bis zum Stausee. Stöcke eventuell auspacken, denn gleich führt ein sehr steiler Weg abwärts, vorbei am schönsten Wegweiser der ganzen Tour am „Ulgen“. Weiter steil abwärts. Danach bequem auf breitem Forstweg zum Wegweiser Stausee. Am Stausee (11) entlang in die Ortsmitte nach Schömberg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn bis A.-Ebingen; Bus 61, 62 u. 63 bis Meßstetten/Rathaus. Rückfahrt: Schömberg/Marktplatz mit Maas-Bus 38 bis Tieringen, dort Maas-Bus 62 nach Meßstetten/Rathaus (alternativ: Bus 15/ 7440/7445 bis Balingen, dort Bahn bis A.-Ebingen, weiter Bus 61/62 oder 63)Anfahrt
B463 Albstadt-Ebingen. L433 Meßstetten.Parken
Meßstetten gegenüber Gasthof SchwaneKoordinaten
DG
48.180746, 8.962483
GMS
48°10'50.7"N 8°57'44.9"E
UTM
32U 497211 5336390
w3w
///aufgefallen.pferde.bekommt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Naturpark Freizeitkarten-Set F 507 und F 526, 1:50.000, ISBN 978-3-892021-619-5, 9,90 €
7819 Meßstetten, 1:25.000, LVA BW, ISBN 978-3-89021-206-7
7718 Balingen, LVA Baden-Württemberg, ISBN 978-3-89021-674-4
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung erforderlich, unbedingt Rucksackvesper und Getränke mitnehmen, evtl. Wanderstöcke wegen Abstiege.Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,2 km
Dauer
8:00h
Aufstieg
957 hm
Abstieg
1.184 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen