Destillatweg "Kirschwasser"
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Landschaftsbild in und um Pfedelbach ist stark geprägt vom Wein- und Obstbau. Das Destillieren von Obst ist ein altes Privileg, das in den Brennerfamilien oft von Generation zu Generation weitergegeben wird.
In Pfedelbach, mit rund 140 eingetragenen Brennrechten, wird diese Tradition durch eine ungewöhnlich hohe Anzahl an aktiven Brennereien gefördert. Das Brennrecht dient dazu, das anfallende Streuobst zu verwerten und erhält damit gleichzeitig die schönen Hohenloher Streuobstwiesen und sorgt für eine offene und einmalige Kulturlandschaft. Zudem bildet die Vielfalt an Obstarten und -sorten aus den Intensivobstanlagen mit Kern-, Stein- und Beerenobst die Grundlage für eine breite Produktpalette. Entlang der vorgestellten und zwei weiteren Touren erfahren Sie allerlei Wissenswertes zu Obst, Destillaten, Weinbau und ökologischen Themen. Bei einigen, an oder nahe den Destillatwegen gelegenen Selbstvermarktern sowie der Weinkellerei Hohenlohe, können Sie Brennereien besichtigen, Proben kosten, regionale Produkte erwerben und auf Anfrage vielfach auch einkehren.
Autorentipp
Weitere Destillat Wege:
„Gfingldr“ rund um Baierbach und Oberohrn, 5,6 km
Destillat Wege „Himbeergeist“ Nord und Süd, Verbindungsstrecken, 3,8 km und 5,1 km
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Über die Fahrplanauskunft efa-bw.de finden Sie direkt Ihre passende Haltestelle zum Toureinstieg
Parken
Pfedelbach-Windischenbach, P 1 Friedhof, Burghofstraße
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen