Bach-Tour - Eine typische Hohenloher Bächles-Fahrt, Pfedelbach/Öhringen
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Gleich fünf Mal führt die auf der Hohenloher Ebene verlaufende Tour den Radler in Städte und Dörfer, die den Wortteil „Bach“ in ihrem Namen führen. Mehrere romantische Bäche und Bächlein werden dabei angesteuert und begleiten durch die Landschaft bei Pfedelbach und Öhringen.
Die Weinbaugemeinde Pfedelbach liegt an den nördlichen Ausläufern des Mainhardter Waldes und der Waldenburger Berge. Dieser Landschaftsbereich ist gleichzeitig die nördliche Grenze des Naturparks „Schwäbisch-Fränkischer-Wald“. Der Weinbau spielt eine wichtige Rolle. Der Buchhorner See, Gleichen und Untersteinbach bilden wichtige Tourismusschwerpunkte. Während des Mittelalters war Pfedelbach Adelssitz und zeitweilig Residenz der Linie Hohenlohe-Bartenstein des Fürstenhauses Hohenlohe. Pfedelbach gilt in der Genießerregion Hohenlohe auch als inoffizielles Schnapsdorf und Hochburg der Hochprozenter mit zahlreichen prämierten Destillaten. Die Destillat Wege laden zum Erkunden ein.
Das Wasserschloss Pfedelbach wurde ab 1560 im schlichten Renaissancestil gebaut. Besonders sehenswert ist der Festsaal und die prächtige Schlosskapelle, die ein beliebter Ort für Hochzeiten sind. Das Weinbaumuseum zeigt Gegenstände aus der Weinwirtschaft. Star der Ausstellung ist das drittgrößte Weinfass Deutschlands, das fast 65.000 Liter fassen kann. Es ist ein Prunkstück der barocken Küferkunst aus dem Jahr 1752.
In Pfedelbach gibt es eine Geheimsprache. Es ist durchaus nichts Ungewöhnliches diese Sprache dort zu hören. Die Gemeinde pflegt ihr „Jenisch“. Auf dem Schlossfest wird ein Theaterstück in der aus dem Mittelalter stammenden Sprache des „Fahrenden Volkes“ aufgeführt.
Autorentipp
Kontaktadressen:
Gemeindeverwaltung Pfedelbach, Hauptstr. 17, 74629 Pfedelbach, Tel. +49 794160810, Fax: +49 7941 608146, gemeinde@pfedelbach.de, www.pfedelbach.de

Weitere Infos und Links
www.hohenlohe.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Rathaus Pfedelbach rechts auf der Hauptstraße in Richtung Öhringen – in der Linkskurve vor dem Kreisverkehr geradeaus – bei der Weggabelung am Kindergarten rechts Richtung Oberohrn abbiegen – an den Weinbergen vorbei bergauf – an der nächsten Kreuzung links und bei der nächsten Abzweigung rechts nach Oberohrn fahren – an der Kreuzung mit der Landesstraße einige Meter rechts – an der nächsten Kreuzung links abbiegen nach Michelbach/Wald.
In Michelbach Richtung Neuenstein – die etwas steile Neuensteiner Steige hoch – oben gleich links abbiegen nach Untersöllbach – zur Ausfahrt auf die Landesstraße in Richtung Neuenstein – die Landesstraße überqueren – an der nächsten quer verlaufenden Straße rechts abbiegen – gleich wieder links Richtung Kläranlage – an der nächsten Kreuzung rechts, bis die Bernhardsmühle erreicht ist – in Bernhardsmühle geradeaus den Berg hoch – oben links halten bis Eckartsweiler – in Eckartsweiler rechts Richtung Weinsbach – nach der Bahnunterführung links hoch – am Aussiedlerhof vorbei – an der nächsten Kreuzung rechts abbiegen – auf dem Betonweg bis zur Friedrichsruher Straße fahren – diese überqueren – auf der Alten Straße vorbei am Wasserturm Öhringen-Nord bis zur Meisterhausstraße – diese überqueren, rechts halten bis zur Senke – weiter über den Maßholderbach – gleich danach rechts abbiegen und am Maßholderbach entlang – die Autobahn unterqueren – weiter bis Untermaßholderbach – in Untermaßholderbach links abbiegen – den Berg hoch, geradeaus bis Büttelbronn – links abbiegen und über den Kreisverkehr weiter nach Möhrig und Unterohrn – in Unterohrn an der Kreuzung mit der Landesstraßerechts Richtung Neuenstadt – die erste Möglichkeit nach links den Berg hoch – oben links – die Autobahn überqueren – auf der Westtangente geradeaus über den ersten Kreisverkehr – auf einer Brücke über die Bahngleise – beim zweiten Kreisverkehr rechts ab Richtung Verrenberg – links abbiegen und immer geradeaus bis nach Windischenbach – in Windischenbach an der Kreuzung Golbergstraße/Adolzfurter Straße rechts hoch – vor der Kirche links Richtung Pfedelbach abbiegen – in der Linkskurve geradeaus in die Burghofstraße – am Friedhof vorbei den Berg hoch – oben gleich links und gleich wieder rechts bergab nach Pfedelbach – in Pfedelbach an der zweiten Möglichkeit links in die Kaiserstraße – links in die Hauptstraße abbiegen – nach wenigen Metern kommt der Parkplatz am Rathaus.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Über die Fahrplanauskunft efa-bw.de finden Sie direkt Ihre passende Haltestelle zum Toureinstieg (Pfedelbach, Schloss).
Parken
Pfedelbach, Parkplatz Rathaus/Schloss.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen