IVB MTB Tour Nr. 3 - Paradies Tour
Initiative Verantwortungsvolles Biken Heilbronn Verifizierter Partner
Offizielle Mountainbikeroute in den Ausläufern des Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald am Breitenauer See.
Diese Tour ist Teil eines MTB Tourenkonzeptes im Landkreis Heilbronn und beinhaltet einen attraktiven Anteil an Singletrails. Diese und alle weiteren IVB MTB Touren wurden am Runden Tisch der Initiative Verantwortungsvolles Biken (IVB) in enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn, der Stadt Heilbronn und dem Forst im Einvernehmen genehmigt und ausgeschildert.
An dieser Stelle herzlichen Dank vor allem auch den ehrenamtlichen Helfern, die mit viel Engagement und Herzblut dieses Projekt ermöglicht haben.
- Trailpate: Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium
- Ansprechpartner: Johanna Wetzel, Johanna Walter

Einkehrmöglichkeit
Burgruine LöwensteinSeerestaurant Der Grieche - Gastgeber
Bett+Bike Flair Hotel Landgasthof Roger
Gasthof Hohly
Weinstube s´Häfele
Vinorant Karl
Sicherheitshinweise
- Trails werden auch von Wanderern begangen.
- Bitte mit angepasster Geschwindigkeit und vorausschauend fahren.
Weitere Infos und Links
Weitere offiziell genehmigte MTB-Touren in der Nähe - Mountainbike-Touren Großraum Heilbronn
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Breitenauer See, am Friedhof in Weiler.
Nachdem man den ersten kleinen Anstieg hinter sich gebracht hat, wird man mit einem grandiosen Blick über Eschenau belohnt. Dies ist definitiv einen ersten kurzen Stopp wert, nach welchem es hinab Richtung Eschenau geht.
Hier kommt nun der erste wirklich steile Anstieg, welchen es zu bezwingen gilt. Nach einem knappen Stück durch das Wohngebiet führt die Tour zur Kirschenallee, welche durch ihre Grillstelle zum längeren Verweilen einlädt.
Frisch gestärkt geht es nun weiter in den schattigen Wald, wo sich der Anstieg Richtung Eschenauer Paradies fortsetzt. Nach ein paar Kurven wartet auch schon das nächste Highlight: ein wirklich wunderschöner, fabelhafter Ausblick über ganz Obersulm, welcher bei gutem Wetter sogar bis nach Heilbronn reichen kann. Hier sollte man unbedingt für ein Foto anhalten.
Über kleine, verschlungene Trails gelangt man auf einen größeren Waldweg. Vorbei an einem Parkplatz führt sie zum Friedrichshof, vor dessen Ende Sie erneut auf einen Waldweg wechseln müssen. Jener führt Sie kurvenreich hinauf zu einer Kreuzung.
Hier wird es für die Mountainbikefanatiker richtig spannend! Sie haben die Möglichkeit links abzubiegen und einen 3,5 Kilometer langen technisch anspruchsvolleren Extra-Trail zu bezwingen. Dieser endet nahe Friedrichshof, wo Sie wieder auf die nun schon bekannte Strecke gelangen. Wenn Sie jedoch weiter der normalen Route (rechts) folgen, fahren Sie direkt weiter Richtung Löwenstein.
In der Nähe des Parkplatzes Enzwiese müssen Sie die B39 überqueren und deren Verlauf für wenige hundert Meter auf einem Radweg folgen. Nach ein paar Abzweigungen gelangt man zu einer Windkraftanlage, die man links liegen lässt.
Nach einem entspannten Abschnitt bergab muss man nach einer Linkskurve sehr stark aufpassen, damit man eine Abzweigung nach rechts nicht verpasst.
Als nächstes folgt eine Berg- und Talfahrt, bevor man kurz vor der Klinik Löwenstein links abbiegt.
Später geht es über einen Bach und eine Wiese zum Klinikparkplatz, welchen es zu überqueren gilt. Man gelangt zu einem Wohngebiet, vor welchem man links abbiegt. Man sollte beachten, dass man die Abfahrt nicht zu schnell fährt, damit man vor dem Überqueren der B39 abbremsen kann. Man befindet sich dann am bewirteten Bikerparkplatz „Löwensteiner Platte“.
Es folgt eine Passage mit erneutem tollen Ausblick zur Burgruine, die urplötzlich vor dem Radfahrer auftaucht. Die Strecke setzt sich dann durch den Ort Löwenstein fort. Entlang einer Straße mit Panoramablick ist es lohnenswert Bilder anzufertigen. Weiter durch die Weinberge ins Tal fahrend hat man einen unbezahlbaren Blick auf den Breitenauer See, an dem das letzte Stück der Tour entlang führt und zu einer feuchten Abkühlung einlädt.
Allgemein kann man sagen, dass die Strecke eher durch ihre landschaftlichen Highlights, die Abwechslung von Wald, Wiese, Weinbergen und See und die herrlichen Ausblicke als durch mountainbikespezifische Schwierigkeiten überzeugt. Hauptsächlich führt sie über Forst-, Wald- und Radwege, was sie auch für ungeübtere Moutainbiker interessant macht. Nichtsdestotrotz bieten die Singletrail-Abschnitte eine willkommene Abwechslung, sodass hier jeder auf seine Kosten kommt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
S-Bahnlinie S4 Schwäbisch Hall - Öhringen - Weinsberg - Heilbronn - Schwaigern - Gemmingen - Eppingen - Bretten (- Karlsruhe):
- S-Bahnhalt Obersulm-Eschenau (ca. 1,6 km, 32 Hm zum Toureinstieg)
Anfahrt
Von der A81 Stuttgart - Heilbronn / Abfahrt Weinsberg ca. 10 km über die B39 zum Parkplatz Obersulm-Weiler am Friedhof.Parkplatz Enzwiesen
Parken
- Obersulm-Weiler: Parkplatz am Friedhof
- Aussichtsplatte Löwenstein an der B39 Löwenstein - Schwäbisch Hall
- Parkplatz Enzwiesen an der B39 zwischen Wüstenrot und Löwenstein
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Derzeit stehen nur hier Karten zum Ausdrucken und ein GPX Download zur Verfügung.
Da das Tourenkonzept im gesamten Landkreis Heilbronn ausgebaut werden soll, wird erst bei Fertigstellung entschieden, ob Kartenmaterial in gedruckter Form über alle Touren ausgefertigt wird.
Weitere Infos zum aktuellen Streckenstatus gibt es auf dem Seiten der IVB:
www.facebook.com/InitiativeVerantwortungsvollesBiken
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen