Markgräfler Wiiwegli
Wir beginnen unsere Wanderung am Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz und gehen in nördliche Richtung von Weil am Rhein über Ötlingen, mit einem Inka-Café, nach Binzen. Der Hügelrücken führt uns anschließend zu den Reben um Fischingen und oberhalb des Rheins, am Schafberg vorbei, nach Blansingen. Der Zielpunkt der Etappe liegt etwas östlich des markierten Weges und hat in der Peterskirche mehrere hübsche Fresken zu bieten.
Etappe 2: Blansingen - Müllheim (19 km)
Auch bei der heutigen Etappe erwarten uns wieder idyllische Winzerdörfer, allen voran Schliengen, wo wir uns das Wasserschloss ansehen können. Wir setzen unseren Weg entlang der beiden berühmten Markgräfler Weinanbaugebiete „Schliengener Sonnenstück“ sowie „Auggener Schäf“ über Auggen nach Müllheim fort.
Etappe 3: Müllheim - Staufen (19 km)
Auf einer kurzen Rundtour durch Müllheim entdecken wir das Markgräfler Museum, das Mühlenmuseum, den historischen Weinkeller sowie das Amtshaus - und finden am Freibad die Markierung des Wiiweglis wieder. Nun steigt der Weg in Richtung des Steinberges auf und wir wandern auf halber Höhe des Berges durch den Eichwald über den Ehebach. Durch die fruchtbare Landschaft des Markgräflerlandes geht es weiter an Britzingen vorbei und durch Muggardt hindurch nach Sulzberg, mit der frühromanischen Kirche St. Cyriak. Nun erwarten uns noch der Kastellberg und der Fohrenberg, bis wir durch Grunern am Eschbach nach Staufen im Breisgau gelangen.
Etappe 4: Staufen - Freiburg/St.Georgen (25 km)
Nachdem wir die Burgruine Staufen besichtigt haben, wandern wir am Waldrand entlang und gehen dann in das Tal des Möhlins, der durch Ehrenstetten fließt. Auf den Weinbergen am Batzenberg oberhalb von Pfaffenweiler macht der Wiiwegli seinem Namen abermals alle Ehre. Kurz hinter Ebringen geht es abwechselnd zwischen Reben und im Wald nach Freiburg-St. Georgen. Hier hört die offizielle Wegmarkierung zwar auf, aber einen Abstecher zur Innenstadt, mit dem berühmten Münster, sollten wir uns auf keinen Fall entgehen lassen. Der futuristisch gewundene Schlossbergturm bietet eine fantastische Panoramasicht auf die gesamte Stadt.

Weitere Infos und Links
www.wii-wegli.deSchwarzwald Tourismus GmbH
Geschäftsstelle Villingen-Schwenningen
Schwenninger Str. 3, 78048 VS-Villingen
Tel.: + 49 (0) 77 21 - 84 64 15
Fax.: +49 (0) 77 21 - 84 64 11
heizmann@schwarzwald-tourismus.info
Touristik Information Müllheim
Wilhelmstr. 14, 79379 Müllheim
Tel: +49 (0) 7631 - 801 500
E-Mail: info@muellheim-touristik.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen