Der abwechslungsreiche Odenwald-Madonnen-Weg verläuft von der Fechter-Hochburg Tauberbischofsheim durch den steigungsreichen Odenwald, das Neckartal und durch die bequeme Rheinebene nach Speyer.
Der Radweg ist als ADFC-Qualitätsradroute 4 Sternen ausgezeichnet.
Wegequalität: überwiegend asphaltierte Wege, teilweise unbefestigte Waldwege
Steigungen: bis Mudau-Langenelz viele Steigungen, ab Mosbach recht flach
Verkehr: überwiegend ruhig
Eignung für Kinder oder Ungeübte: aufgrund der Steigungen weniger geeignet
Naturerlebnis: Tropfsteinhöhle Eberstadt; der Katzenbuckel, ein erloschener Vulkan und die höchste Erhebung des Odenwalds; Naturpark Neckar-Odenwald
Kulturangebot: historische Städte Tauberbischofsheim, Mosbach, Zwingenberg, Heidelberg und Speyer; Wallfahrtsort Walldürn; Burgen am Neckar
Besuch der Wallfahrtsbasilika "Zum Heiligen Blut". Größte Eucharistischer Wallfahrtsort in Deutschland.
Dieser Radweg hat mindestens zwei Gesichter: Ist sein erster Abschnitt von Tauberbischofsheim bis Zwingenberg eine einzige Berg- und Talfahrt, zeigt er sich im zweiten Teil entlang von Neckar und Rhein-Ebene fast nur noch von seiner ebenen Seite. Auch sonst geizt der Odenwald-Madonnenweg nicht gerade mit Abwechslungen: Er beginnt in Tauberbischofsheim und dem Madonnenländle, dessen Name sich spätestens dann erschließt, wenn man mit seinem Fahrrad in dem bekannten katholischen Wallfahrtsort Walldürn angekommen ist. Danach wählt man entweder die anspruchsvollere Westroute mit ihren knackigen Steigungen entlang des Katzenbuckels oder den etwas längeren, aber weniger kraftraubenden Ostverlauf der Strecke über Mosbach. In beiden Fällen ist es ein Naturerlebnis mitten im schattigen Odenwald, ehe sich die Ost- und Westfahrer in Zwingenberg wieder begegnen. Hier findet sich eine der besterhaltenen Burgen in Deutschland und die sagenhafte Wolfschlucht, die Carl-Maria von Weber zu seinem Freischütz inspiriert haben soll. Dann ist auch schon der Neckar erreicht, der wiederum die Burgenliebhaber in seinen Bann zieht und in Heidelberg den Inbegriff der Romantik bereithält. Unbedingt halten und Kaffee trinken, bevor es durch die flache Kulturlandschaft der Rheinebene zum Zielpunkt geht, der alten Kaiserstadt Speyer.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen