Oberschwaben-Allgäu-Radweg - Etappe 8 von Ehingen nach Ulm
Kurz bevor sich in Ulm der Kreis schließt, gilt es die letzten Hügelkuppen zu bezwingen, die weitreichende Blicke über das Donautal garantieren.
Ehingens Geschichte reicht bis ins Jahr 961 zurück und bildet somit einen würdigen Startpunkt für das letzte Teilstück. Radelt man durch die Untere Stadt, so fällt einem das hoch aufragende Heilig-Geist-Spital auf. In dem markanten Fachwerkbau ist eine Sammlung des städtischen Museums untergebracht. Wir verlassen die Bierkulturstadt mit ihren fünf traditionsreichen Brauereien und erklimmen einen ersten Höhenrücken. Ruhige, geschotterte Flurwege geleiten uns nach Oberdischingen, wo wir in die Herrengasse einfahren. Zu beiden Seiten der Straße reihen sich langgestreckte Gebäude im französisch-barocken Mansard-Stil nahtlos aneinander. Fünf Kilometer weiter östlich liegt Erbach. Bereits beim Näherkommen zieht das in mehreren Bauabschnitten errichtete Schloss Erbach die Blicke auf sich. Treppauf, treppab erwarten den Entdecker zahlreiche Salons, ein Restaurant sowie im Keller ein Theater. Das Terrain steigt auf dem letzten Stück mehrmals an und so radeln wir in aussichtsreicher Höhe den Schleifen der Donau nach. Vor uns taucht das gewaltige Ulmer Münster auf, von dem uns nur noch ein paar Pedaltritte trennen. Nach über 360 erlebnisreichen Kilometern endet hier in Ulm unsere Radtour auf dem Oberschwaben-Allgäu-Weg, die nicht abwechslungsreicher hätte sein können.
Autorentipp
- Besuch der Bergbrauerei in Ehingen
Einkehrmöglichkeit
Best Western PLUS BierKulturHotel Schwanen****Gasthof zum Ochsen***S
Land-gut-Hotel zur Rose***S
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Ehingen fahren wir über Oberdischen nach Erbach. Von dort aus geht es zurück zum Startpunkt, in die Zweilandstadt Ulm.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Fahrrad, wetterbedingte Kleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen